Häufig gestellte Fragen – und Antworten
Häufig gestellte Fragen – und Antworten
Der erste Schritt ist ein kostenloses telefonisches Erstgespräch. Danach vereinbaren wir die weiteren Sitzungen zu festen Terminen – entweder online oder in meiner Praxis. Mein Angebot steht sowohl Selbstzahler:innen als auch Privatpatient:innen offen.
Dein Weg zur Therapie – So läuft es ab
Melde dich ganz einfach über meinen Buchungskalender für ein kostenloses Erstgespräch an. Dies ist der erste Schritt in eine Psychotherapie mit mir. Es ist ganz natürlich, dass Du zunächst wissen möchtest, welcher Mensch Dich auf diesem Weg begleiten wird.
Sympathie und Vertrauen spielen in einer therapeutischen Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle – schließlich geht es um sehr persönliche Themen, die wir nicht mit jedem teilen möchten. Oft spüren wir intuitiv, ob uns jemand sympathisch ist und ob die Chemie stimmt.
Wichtig für unsere Zusammenarbeit: Eine erfolgreiche Therapie erfordert Ihr Commitment, sich auf einen längeren Prozess einzulassen. Erst in einer stabilen, vertrauensvollen Beziehung können wir an den tieferen Ursachen Ihrer Themen arbeiten und nachhaltige Veränderungen ermöglichen.
Aus diesem Grund biete ich keine Einzelsitzungen mehr an, sondern begleite meine Klient:innen intensiv über mehrere Sitzungen. Falls Du noch unsicher bist, empfehle ich, mit drei Sitzungen zu starten. In diesem Rahmen können wir bereits wichtige Einblicke in Ihre Vergangenheit gewinnen und erste wertvolle Erkenntnisse erarbeiten.
Wie geht es weiter?
Im kostenlosen Erstgespräch besprechen wir alle Details – von den Sitzungs-Paketen bis zu den Abläufen. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!
Wie lange dauert eine Psychotherapie und welcher Sitzungsabstand ist sinnvoll?
Die Dauer einer Therapie ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab – Ihren Themen, Zielen, Ihrer aktiven Mitarbeit und der Häufigkeit unserer Sitzungen.
Manche Anliegen lassen sich bereits in wenigen Sitzungen klären. Besonders Menschen mit traumatischen Erfahrungen wünschen sich oft langfristige Unterstützung, um ihre Erlebnisse nachhaltig zu verarbeiten. Andere wiederum nutzen eine längerfristige Begleitung für persönliches Wachstum und entscheiden sich bewusst für eine kontinuierliche Therapie über mehrere Monate oder Jahre.
Manche beenden die Therapie, sobald sie ihre Ziele erreicht haben, und kommen später bei neuen Herausforderungen wieder. Zur Orientierung: In der klassischen Kassentherapie werden oft direkt 20 Sitzungen beantragt.
Die Sitzungsfrequenz kann individuell angepasst werden – wöchentlich, zweiwöchentlich oder mit größeren Abständen, je nachdem, was für Sie am besten passt. Ich begleite Sie gerne so lange, wie Sie es brauchen.
Der weitere Ablauf – So geht es nach Deiner Entscheidung weiter
Sobald du Dich für eine Zusammenarbeit entschieden hast, vereinbaren wir deinen ersten Termin – entweder vor Ort in Hannover, Springe oder per Videotelefonie, falls du weiter weg wohnst. Zur verbindlichen Buchung erhältst du zeitnah die Rechnung, die vorab zu begleichen ist. Erst nach Zahlungseingang ist dein Termin fest reserviert.
Sitzungsrhythmus
Gerade am Anfang ist es wichtig, sich wöchentlich oder alle zwei Wochen zu treffen, um eine stabile Basis für den Prozess zu schaffen. Später können die Abstände je nach Bedarf größer werden.
Abrechnung & Kosten
Coaching (Selbstzahler:in)
– Die Kosten für Coaching-Sitzungen trägst du selbst, zuzüglich 19 % MwSt.
– In manchen Fällen kannst du Coaching steuerlich absetzen oder als Betriebsausgabe geltend machen.
Psychotherapie (Selbstzahler:in)
– Die Abrechnung erfolgt über eine Privatabrechnung.
– Vorteil: Die Therapie bleibt absolut vertraulich und wird nicht bei der Krankenkasse erfasst.
– Bei Heilpraktiker-Leistungen fällt keine Mehrwertsteuer an.
Privatversicherte & Zusatzversicherungen
– Manche private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen Heilpraktiker-Leistungen teilweise oder komplett.
– Es lohnt sich, vorab bei Deiner Versicherung nachzufragen, ob eine Erstattung möglich ist.
– Bitte beachte: Einige Tarife schließen die Erstattung von Psychotherapie durch Heilpraktiker:innen aus. Eine Kostenübernahme kann ich daher nicht garantieren.
Falls du Fragen hast, besprechen wir alles im kostenlosen Erstgespräch. Ich freue mich auf dich!
Vorteile einer Privatleistung
Ein großer Vorteil meiner Privatleistungen ist die geringe Wartezeit sowie die vollständige Vertraulichkeit. Deine Therapie wird nicht bei der Krankenkasse erfasst und erscheint nicht auf deiner Versichertenkarte.
Das kann besonders dann relevant sein, wenn du später eine private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Lebensversicherung abschließen möchtest. In solchen Fällen kann eine diagnostizierte psychische Erkrankung dazu führen, dass du als Risikokunde eingestuft wirst und höhere Beiträge zahlen musst. Auch in bestimmten Berufsgruppen kann eine offizielle Diagnose zu Nachteilen oder sogar zur Gefährdung des beruflichen Status führen.
Wichtig zu wissen: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für meine Leistungen nicht.
Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten?
In Deutschland übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel keine Kosten für eine private Psychotherapie. Allerdings gibt es einige Ausnahmen und Möglichkeiten, wie du doch eine Erstattung bekommen könntest:
1. Psychotherapie über die gesetzliche Krankenkasse
– Die Krankenkasse zahlt nur für approbierte Therapeuten mit Kassenzulassung.
– Die Kostenübernahme erfolgt nur für Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Therapie und Psychoanalyse.
– Eine Überweisung mit Diagnoseschlüssel ist notwendig, wenn die Therapie über die Krankenkasse laufen soll. Die langen Wartezeiten (oft 6 Monate oder mehr) auf einen kassenzugelassenen Therapieplatz sind leider Realität.
2. Ausnahme: Kostenerstattung bei Privattherapie
Wenn du nachweisen kannst, dass du keinen Therapieplatz bei einem kassenzugelassenen Therapeuten in angemessener Zeit (meist 3 Monate) findest, kannst du eine Kostenübernahme beantragen. Dafür benötigst du:
– Eine Dokumentation deiner vergeblichen Anfragen bei kassenzugelassenen Therapeuten.
– Eine Bescheinigung deines Arztes, dass die Therapie dringend notwendig ist.
– Einen Kostenvoranschlag des privaten Therapeuten.
Die Kasse entscheidet dann individuell, ob sie die Kosten erstattet.
3. Private Krankenversicherung
Falls du privat versichert bist, hängt es von deinem Vertrag ab, ob und in welchem Umfang eine private Therapie übernommen wird.
Muss ich über Dinge sprechen, über die ich nicht sprechen will?
Ich werde Dich niemals zwingen, über etwas zu sprechen, über das Du nicht sprechen willst. Ich ermutige dich vielleicht vorsichtig, wenn ich glaube, dass das Sprechen über eine bestimmte Angelegenheit wichtig für Dein Wohlbefinden ist. Aber ich bin geduldig und kann warten, bis Du Dich besser fühlst.
Hinweis zum Therapieerfolg
Ein Heilversprechen oder eine Garantie für den Erfolg der Behandlung wird nicht gegeben. Beide Parteien arbeiten jedoch mit bestem Wissen und Können daran, den Therapieerfolg zu fördern. Deine aktive Mitarbeit ist dabei ein entscheidender Faktor.
Wo befindet sich Deine Praxis?
Meine Praxis befindet sich in Hannover Carlenberger Neustadt, im ersten Stock.
Königsworther Str. 23A
30169 Hannover
Anfahrt zur Praxis Psychotherapie in Hannover
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
1. Start am Hauptbahnhof Hannover
– Verlassen Sie den Hauptbahnhof über den Haupteingang zum Ernst-August-Platz.
– Gehen Sie zu den Haltestellen „Hauptbahnhof/ZOB“ oder „Kröpcke“, die beide gut erreichbar sind.
2. Nutzung der Stadtbahn
– Ab Haltestelle Hauptbahnhof/ZOB:
Nehmen Sie die Stadtbahn Linie U4 (Richtung „Garbsen“) oder U5 (Richtung „Stöcken“).
– Ab Haltestelle Kröpcke (2 Minuten Fußweg):
Steigen Sie ebenfalls in die Stadtbahn U4 oder U5 in die genannte Richtung ein.
3. Zielhaltestelle Königsworther Platz
– Steigen Sie nach 3 Haltestellen an der Haltestelle Königsworther Platz aus (Fahrtzeit etwa 5 Minuten).
4. Fußweg zur Königsworther Straße 23A
– Verlassen Sie die Haltestelle in Richtung der Königsworther Straße.
– Folgen Sie der Königsworther Straße etwa 200 Meter. Die Hausnummer 23A befindet sich auf der linken Straßenseite.
Hinweis:
Die Bahnen verkehren tagsüber im 5- bis 10-Minuten-Takt. Fahrpläne sind online oder an den Haltestellen verfügbar.
Anfahrt zur Praxis mit dem PKW
- Von der A2 kommend:
-
- Nehmen Sie die Ausfahrt Hannover-Herrenhausen (Ausfahrt 42).
- Fahren Sie auf die B6 (Westschnellweg) Richtung Hannover-Zentrum.
- Folgen Sie der B6 für etwa 5 km und nehmen Sie die Abfahrt Richtung Königsworther Platz.
- Von der A7 kommend:
- Wechseln Sie am Kreuz Hannover-Kirchhorst auf die A37 (Messeschnellweg) Richtung Hannover-Zentrum.
- Folgen Sie der B6 bis zur Abfahrt Königsworther Platz.
- Im Stadtgebiet Hannover:
- Folgen Sie den Schildern Richtung Leibniz Universität/Königsworther Platz.
- Biegen Sie vom Königsworther Platz in die Königsworther Straße ab.
- Die Hausnummer 23 liegt auf der linken Seite.
Parkmöglichkeiten
- Straßenparken: In der Königsworther Straße und den umliegenden Straßen stehen oft Parkplätze zur Verfügung (Achtung: teils gebührenpflichtig).
- Parkhäuser: Das nächstgelegene Parkhaus ist das Parkhaus an der Uni(Schneiderberg). Von dort aus ist es ein kurzer Fußweg.
Tipp: Nutzen Sie ein Navigationssystem und geben Sie Königsworther Straße 23, 30167 Hannover ein. In Stoßzeiten kann es zu erhöhtem Verkehrsaufkommen rund um den Königsworther Platz kommen. Planen Sie entsprechend etwas mehr Zeit ein.
Honorar & Bezahlung
– 60 Minuten – 120 €
– 75 Minuten – 150 €
– Coaching: Preise zzgl. 19 % MwSt.
Das Honorar umfasst nicht nur die Sitzung selbst, sondern auch die individuelle Vor- und Nachbereitung.
Zahlungsmöglichkeiten
Am einfachsten ist die Barzahlung direkt nach der Sitzung. Alternativ kannst du die Sitzung per Überweisung im Voraus begleichen oder bequem per Karte im Anschluss an die Sitzung zahlen.
Dauer der Sitzungen
Aus meiner Erfahrung bieten 60-minütige Sitzungen ausreichend Raum für tiefgehende innere Prozesse. Zu Beginn sind je nach individuellem Bedarf wöchentliche oder zweiwöchentliche Termine sinnvoll. In der klassischen Kassentherapie dauert eine Sitzung 50 Minuten.
Hypnose-Sitzungen dauern 90 Minuten und mehr, sie sind nicht im regulären Sitzungspaket enthalten. Sie können bei Bedarf im Laufe des therapeutischen Prozesses individuell vereinbart werden.
Arbeitest Du mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und verschiedener Herkunft?
In meiner Praxis sind Menschen jeder Herkunft, Religion und sexuellen Orientierung willkommen. Ich bin mir bewusst, dass kulturelle und religiöse Faktoren deine Entscheidungen und deine Lebensweise prägen können. Während ich ein allgemeines Verständnis dafür habe, lade ich dich ein, mir zu erzählen, wie diese Einflüsse in deinem Leben und deiner Familie wirken – damit ich dich bestmöglich begleiten kann.
Stornierung und Ausfallregelung
Manchmal kommt etwas dazwischen – das ist ganz normal. Falls du einen Termin absagen musst, ist das bis 48 Stunden vorher möglich (Wochenenden nicht mitgerechnet), damit ich den Termin neu vergeben kann. Das gilt auch im Krankheitsfall.
Hast du beispielsweise einen Termin am Montag, sollte die Absage bis spätestens Donnerstag erfolgen. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird das volle Honorar berechnet, auch für das Erstgespräch.
Falls es unerwartete Umstände gibt, finden wir gemeinsam eine Lösung, die für uns beide passt.
Gratis-Erstgespräch
Es ist nicht immer leicht, den eigenen Weg zu finden. In einem kostenlosen Erstgespräch (15–30 Minuten) finden wir gemeinsam heraus, welche Unterstützung für dich hilfreich sein könnte, um dich wieder besser zu fühlen.
Dauer: 15 – 30 Minuten.
Wenn es für uns beide passt, freue ich mich darauf mit dir zu arbeiten!
