Angst & Panikattacken
Angsttherapie in Hannover –
Ängste & Panik nachhaltig lösen
„Meine Angst schützt mich.“
Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor?
Wenn du unter Ängsten, Phobien oder Panikattacken leidest, bist du nicht allein – und es gibt wirksame Wege hinaus. In unserer ersten Sitzung in meiner Praxis für Angsttherapie in Hannover bekommst du ein tiefes Verständnis darüber, wie Angst entsteht – und vor allem, wie du dich Schritt für Schritt davon befreist.
Moderne Methoden – schnelle und nachhaltige Wirkung
Langes Reden allein löst keine Ängste. Im Gegenteil – es kann das Gefühl von Ohnmacht sogar verstärken. Deshalb arbeite ich in meiner Praxis in Hannover mit modernen, bewährten Methoden wie Hypnose, NLP, Mental- und systemischen Methoden. Diese Ansätze ermöglichen oft schon nach wenigen Sitzungen spürbare Erleichterung.
Du erhältst Methoden, die so tief verankert werden, dass du selbst in Stress- oder Panikmomenten sicher und automatisch darauf zurückgreifen kannst. So lernst du, mit aufkommender Angst selbstbestimmt umzugehen – auch wenn du bisher dachtest, das sei unmöglich.
Ängste, Phobien und Panikattacken rauben dir nicht nur Leichtigkeit – sie halten dich davon ab, das Leben in seiner Fülle zu leben und dein wahres Potenzial zu entfalten.
Plötzliche Angst und Panikattacken, Herzrasen, Atemnot – als würde der Boden unter dir weggezogen. Gedanken, die sich drehen, Sorgen, die dich nicht loslassen. Vielleicht hast du Angst, dass niemand dich wirklich versteht. Vielleicht vermeidest du Situationen, in denen deine Angst überhandnehmen könnte.
Du bist nicht allein. Angst kann sich anfühlen wie ein Schatten, der immer größer wird. Doch es gibt Wege, ihr zu begegnen – mit Verständnis, Geduld und den richtigen Schritten.
Anna’s Geschichte – Wenn Angst das Leben bestimmt
Anna war immer eine lebensfrohe Person. Doch irgendwann schlich sich die Angst in ihr Leben – leise, fast unbemerkt. Erst waren es nur gelegentliche Sorgen, dann kamen plötzliche Panikattacken. Ihr Herz raste, ihr Atem wurde flach, und der Gedanke „Ich halte das nicht aus“ übernahm die Kontrolle.
Einkaufen, Bahn fahren oder Treffen mit Freunden – all das wurde
zu einer Herausforderung. „Was, wenn es wieder passiert? Was, wenn ich die Kontrolle verliere?“ Immer öfter zog sie sich zurück, vermied Situationen, die ihr Angst machten. Doch je mehr sie auswich, desto stärker wurde die Angst.
Irgendwann wusste Anna: So kann es nicht weitergehen. Sie suchte Hilfe, lernte, ihre Angst zu verstehen, mit ihr umzugehen und ihr Schritt für Schritt die Macht zu nehmen. Heute weiß sie: Angst ist ein Gefühl – nicht die Wahrheit.Und sie hat gelernt, ihr Leben nicht mehr von ihr bestimmen zu lassen.
Vielleicht erkennst du dich in Anna wieder? Du bist nicht allein – es gibt einen Weg raus aus der Angst. Und du kannst ihn gehen.
Ich bin hier, um dich dabei zu begleiten. Gemeinsam finden wir heraus, was hinter deiner Angst steckt und wie du wieder mehr Sicherheit und Vertrauen in dich selbst entwickeln kannst. Du darfst lernen, deine innere Stärke wiederzuentdecken.
Du musst diesen Weg nicht allein gehen.
Vielen Menschen geht so wie dir.
Angst- und Panikstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und sind ein großes Thema in der Psychotherapie. Viele Menschen leiden unter Ängsten, die ihren Alltag stark beeinträchtigen können.
Insgesamt leiden 25 Prozent aller Menschen mindestens einmal im Leben unter Angststörungen.
%
Häufigkeit von Angst und Panik in der Bevölkerung
%
Erfolg der Therapie auch nach 2 Jahren
Gratis-Erstgespräch
Es ist nicht immer leicht, den eigenen Weg zu finden. In einem kostenlosen Erstgespräch (15–30 Minuten) finden wir gemeinsam heraus, welche Unterstützung für dich hilfreich sein könnte, um dich wieder besser zu fühlen.
Dauer: 15 – 30 Minuten.
Wenn es für uns beide passt, freue ich mich darauf mit dir zu arbeiten!

Welche Ängste können behandelt werden?
- Angst vor dem Versagen
- Angst Panik Störungen
- Angst vor Ablehnung
- Angst vor Veränderung
- Angst vor Krankheiten
- Soziale Phobie
- Angst vor öffentlichem Sprechen
- Angst, sich zu blamieren oder peinlich aufzufallen
- Platzangst
- Klaustrophobie
- Angst vor Tieren
- Flugangst
- Angst vor Dunkelheit
und viele mehr